Am 11. und 12. August verwandelte sich die Turnhalle unter der Leitung von Sonja in eine Welt voller Magie und Fantasie. Zwölf Mädchen studierten gemeinsam das tanzende Theaterstück „Das Leuchten des Zauberwalds“ ein. Das Bühnenbild und die Kostüme wurden gemeinsam gestaltet, die Tänze erfanden die Mädchen selbst.

Das Theaterstück begann im Kinderzimmer mit einer Geschichte. Die weißen Feen waren verzweifelt, da das Leuchten des Zauberwalds verschwunden war. Niemand wusste, wie man es zurückholen konnte.

In der Nacht öffnete sich ein buntes Zauberportal und das Kind war plötzlich bei den weißen Feen im Zauberwald.

„Warum bin ich hier? Wie soll ich euch helfen?“, fragte sich das Kind. Die Feen erzählten, dass sie im Feendorf schon alles versucht hätten und nun die anderen Waldbewohner suchen müssten, um Hinweise zu bekommen. So begann eine abenteuerliche Reise durch den Zauberwald.

Am Tümpel begegneten sie dem Tümpelgeist Huhu. Dieser schickte sie zu den leuchtenden Glühwürmchen, die ihnen den Tipp gaben, Hexe Wackelzahn um Hilfe zu fragen.

Hexe Wackelzahn verlangte ein Glas Zauberfeenmarmelade und schlug dann in ihrem Zauberbuch nach. Sie fand heraus, dass nur ein Menschenkind das Leuchten des Zauberwalds zurückholen konnte.
Dem Kind gelang es, den Zauberwald wieder zum Leuchten zu bringen. Die Feen tanzten vor Freude einen letzten gemeinsamen Tanz in ihrem wunderschön strahlendem Zauberwald.
